top of page

Schmerzen, chronische Schmerzen oder Migräne

Mentalcoaching als alternativer Ansatz bei Schmerzen

Emotionen spielen eine sehr grosse Rolle in der Schmerztherapie und deshalb haben psychotherapeutische Verfahren einen hohen Stellenwert darin. Einzel- und Gruppensitzungen sowie Entspannungsverfahren wie Progressive Muskelentspannung nach Jacobson oder Autogenes Training werden je nach  Krankheitsbild angewendet. All dies ist jedoch nur ein meist hilfloser Versuch, dem Leidenden zu helfen, sich von den ständigen Gedankengängen, um die Schmerzen herum, abzulenken. 

Stress und negative Emotionen als Schmerzverursacher

Nicht nur gegenwärtiger Stress, sondern auch längst vergangene negative Ereignisse können die Ursache für den heutigen Schmerz sein. Nach dem Motto «Die Zeit heilt alle Wunden» glauben die meisten, diese negativen Vorkommnisse hinter sich gelassen zu haben, aber unbewusst beeinflussen diese sie auch heute noch.

 

Negative Emotionen über einen längeren Zeitraum kumulieren sich im Körper, bis sie sich schliesslich durch körperliche Symptome  bemerkbar machen. Wie kann das sein? Nehmen wir mal an, Sie haben eine schreckliche Scheidung hinter sich, die schon einige Jahre zurück liegt. Heute sind Sie vielleicht froh darüber, dass es so gekommen ist, aber tatsächlich haben sich damals, während dieser Zeit, viele emotionale Verletzungen in  Ihrem Unterbewusstsein und in Ihrem Zellengedächtnis eingegraben.

 

Mentalcoaching mit Energiepsychologie ist eine  Methode, die Verbindung zwischen Emotionen und Schmerzen aufzulösen und somit dauerhafte Schmerzlinderung zu erzielen.

Hilfe zur Selbsthilfe

Ein weiterer ausgesprochener Vorteil der Schmerzbehandlung mit Energiepsychologie besteht darin, dass sich die Schmerzpatienten und -patientinnen bei auftauchenden akuten Schmerzen selbst behandeln können, ohne ständige Unterstützung durch eine Ärztin oder einen Therapeuten.

 

Je länger die Suche nach Linderung und Heilung andauert und je häufiger die Erwartungen enttäuscht werden, umso schwieriger wird es für Schmerzpatientinnen und -patienten, sich vorzustellen geschweige denn daran zu glauben, dass es noch Möglichkeiten gibt, die ihnen wirklich helfen könnten.

 

Wenn Schmerzpatienten und -patientinnen es aber dennoch schaffen, energiepsychologischen Methoden eine Chance zu geben, dann werden sie vielleicht doch noch eine Lösung für ihre Schmerzen finden.

bottom of page