Beendet.ch von Judith Wirth setzt verschiedene Methoden ein, um belastende Situationen, Ängste oder tiefen Selbstwert aufzulösen. Sie kombiniert neueste Erkenntnisse der Neurobiologie, der Meridiantheorie, der traditionellen chinesischen Medizin, der Polyvagaltheorie und des EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) mit folgenden Coachingmethoden:
-
Lösungsorientierte Kurzzeitberatung/-coaching, ZIS- & bso-zertifiziert
-
NARM, Neuroaffective Relationsship Modelling
-
Somatische Traumatherapeutin STA
-
Meridianklopfen , Emotional Freedom Technique (EFT), AAMET-zertifiziert
-
Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie (PEP) nach Dr. Bohne
-
Neurolinguistische Programmierung (NLP)
-
Lefkoe Belief Process, zertifizierter Coach
-
Dissoziative Kunsttherapie nach P. Davis
-
Wingwave, zertifizierter Coach
Schnelle Wirkung:
Üblicherweise bemerken Sie spätestens nach 2 - 3 Sitzungen eine kleine Veränderung Ihres Anliegens. Meistens sind je nach Thema und wie lange es schon vorhanden ist, weitere Sitzungen notwendig, um alles aufzulösen. Ein guter Schnitt für ein isoliertes, einfaches Thema (z. B. Prüfungsangst) sind 4 bis 6 Coachings. Bei komplexeren Themen (z.B. Angststörungen oder Selbstwertthemen) ist ein guter Durchschnittswert 8 - 10 Sitzungen.
Judith Wirth:
Judith Wirth wurde 1970 in Buochs geboren. Sie hat eine kaufmännische Lehre absolviert und verfügt über höhere Ausbildungen in Informatik und Marketing.
Diplome & Zertifizierungen:
-
Somatische Traumatherapeutin STA
-
Coach bso i. S.
-
Systemisch-lösungsorientierte Coach/Kurzzeitberaterin, Institut für Coaching und lösungsorientierte Systemtherapie, Aarau
-
AAMET Certified EFT Practitioner, AAMET International
-
Zert. Wingwave Coach für EMDR im NLP Coaching
Mitgliedschaften:
-
bso (Schweizerischer Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung)
-
AAMET International (Association for the Advancement of Meridian Energy Techniques)
Weiteres:
Offizieller Mentalcoach der Firma Schweizwerk AG, Zofingen (Sicherheitstrainings für Arbeiten in der Höhe)
Weiterbildungen:
2023: Polyvagal-Theory: Foundation, Deb Dana, Polyvagal Institute, Denver, USA
2022: Einführung "Neuroaffective Relation Modelling", Michael Mokrus, Köln
2020/2021: Somatische Traumaarbeit, Ist-Institut, Irena Brehm, Winterthur
2020: Dissoziative Kunsttherapie, Advanced, P. Davis, West Midlands (GB)
2020: Limiting Belief Process, The Lefkoe Institute, Novato CA (USA)
2019: Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie (PEP 1–3), Dr. med. Michael Bohne, Hannover (D)
2019: Wingwave Coach, Institut für praxisbezogene psychologische Programme, Hamburg (D)
2019: Clinical EFT, Dawson Church PhD, Kopenhagen (DEN)
2019: EFT Level 3 (Trauma), Dr. Marion Klockner, Hemsbach (D)
2019: Time Line Therapie, Dr. Marianne Rutz, Kurszentrum Aarau
2019: PTT, dissoziative Kunsttherapie, P. Davis, West Midlands (GB)
2018/19: Systemisch-Lösungsorientiertes Coaching, Roland Seefeld, Danièle Zatti, Institut für Coaching und lösungsorientierte Systemtherapie, Aarau
2018: Touch for Health 1, Awazana Kinesiologieschule, Niederlenz
2018: Erfolg mit EFT, Resonanztraining, Horst Bennesch, München (D)
2018: HypnoEFT, Dr. Marc Muret, EFT3, Zürich
2017/18: Lösungsorientiert Beraten, Kommunizieren und Führen, Roland Seefeld, Institut für Coaching und lösungsorientierte Systemtherapie, Aarau
2017: 2006: EFT Level 2/2, Dr. Reto Wyss, Schweiz. Zentrum f. Energiepsychologie
2016: TAT Traumatherapie, Dr. Reto Wyss, Schweiz. Zentrum f. Energiepsychologie
2006: EFT Level 2/1, Dr. Reto Wyss, Schweiz. Zentrum f. Energiepsychologie
2005: EFT Level 1, Dr. Reto Wyss, Schweiz. Zentrum f. Energiepsychologie
1998: NLP Practitioner, NLP Akademie Schweiz, Pfungen
Judith Wirth bildet sich fortlaufend weiter und nimmt im Monat an ein bis zwei Supervisions- oder Intervisions-Treffenteil. Sie verfügt über Erfahrung aus mehreren Tausend Beratungs- und Coaching-Stunden mit Klientinnen und Klienten.

Informationen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten sind wie folgt:
Montag: 08.30 bis 18.00 Uhr
Dienstag: 08.30 bis 18.00 Uhr
Mittwoch: 08.30 bis 18.00 Uhr
Donnerstag: 08.30 bis 18.00 Uhr
Freitag: 08:30 bis 16:00 Uhr
Preise
Der Tarif beträgt CHF 160.– pro Stunde. In diesem Tarif sind die Vorbereitung und die Dokumentation der Sitzung von ca. 30 Minuten inbegriffen. Die Abrechnung erfolgt in 5-Minuten Einheiten.
Zahlung
Die Coachings werden direkt am Anschluss an die Sitzung abgerechnet. Es besteht neben Barzahlung die Möglichkeit, mit EC oder Kreditkarte, Twint, Paypal oder ApplePay zu bezahlen. Sie erhalten eine Quittung für das Coaching.
Krankenkasse
Die Indikationen, welche mit einem Coaching von beendet.ch bearbeitet werden können, gelten nicht als Krankeit im klassischen Sinn. Die Kosten werden aus diesem Grund nicht von der Krankenkasse zurückerstattet.
Dauer
Die Coachings dauern ca. 2 Stunden +/- 15. Minuten. Die Dauer einer mentalen Veränderungsarbeit kann nicht exakt vorausgesagt werden, bewegen sich aber im erwähnten Zeitrahmen. Verrechnet wird jeweils die Zeit, die effektiv für die Sitzung benötigt wird. Die Abrechnung erfolgt in 5-Minuten Einheiten.
Absage / Anullation / Verschiebung / Verspätung
Coachingtermine können ohne Kostenfolge bis 24 Stunden vor dem Termin abgesagt oder verschoben werden. Termine, die später oder gar nicht abgesagt werden, verrechne ich zu folgenden Ansätzen:
-
Kostenlose Erstberatung: Bei Absage CHF 80.–, bei Nichterscheinen ohne Bescheid CHF 120.–
-
Coachingtermine: (Dauer 2 Std +/- 15 Min.): Bei Absage CHF 320.–, bei Nichterscheinen ohne Bescheid CHF 360.–
Bei verspätetem Erscheinen wird die Sitzung ab der gebuchten Zeit verrechnet.
Die Anullationsrichtlinien gelten in jedem Fall, auch wenn Sie beispielsweise krank sind oder einen wichtigen Termin wahrnehmen müssen. Danke für Ihr Verständnis.
Behandlungsgrenzen/Haftungsausschluss
Coaching ist kein Ersatz für Therapie und auch klar davon abzugrenzen. Wenn Sie psychisch krank oder in psychologischer Behandlung sind oder waren, besprechen Sie die Eignung bitte mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin. Die Inanspruchnahme eines Mentalcoachings von beendet.ch erfolgt in eigener Verantwortung. Beendet.ch kann keine Heilungsversprechen abgeben oder Haftung für Handlungen oder Ergebnisse, die der Klient oder die Klientin in Zusammenhang mit einem Coaching bringt, übernehmen. Beendet.ch gibt zudem keine Beurteilung oder Empfehlung zu laufenden Therapien oder Medikamentierungen ab.
Weitere Informationen
zu den Techniken, zum Ablauf usw. finden Sie unter «Fragen».