
Panikattacken, Angststörungen, Angstzustände
Mentalcoaching für Panikattacken und Angststörungen
beendet.ch hat mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Angsttherapie
Die häufigsten Symptome der Panikattacke resp. Angststörung sind Herzrasen, erhöhter Puls, Atemnot, Enge im Brustraum, Schwindel, Zittern, Schwitzen, Schluckbeschwerden, Unfähigkeit, logisch zu denken, etc.
Gefühlsmässig entstehen Unwirklichkeitsgefühle, Angst, die Kontrolle zu verlieren, Angst, gleich verrückt oder ohnmächtig zu werden, grosser Stress, Angst, einen Herzinfarkt zu erleiden, bis Todesangst.
Das Auftreten dieser Angstzustände bringt eine enorme Unsicherheit in ein Leben. Die «Angst vor der Angst» wird zum allgegenwärtigen Thema.
Hier die kostenlosen Tipps zum Thema Panikattacken lesen.
Was ist Angst?
Angst ist eine Form von Furcht, die ein Ergebnis von Gedanken anstatt einer tatsächlich auftretenden Gefahr ist. Sie erzeugt eine körperliche Reaktion in Form von Energiebereitstellung. Die körperliche Reaktion zeigt sich in erhöhtem Blutfluss in den grossen Muskeln, reduzierter Durchblutung der Extremitäten (kalte Hände und Füsse), geschärften Sinnen, erweiterten Pupillen, erhöhtem Puls und Blutdruck und Adrenalinausschüttung.
Im modernen Leben sind diese Sorgen und Ängste meistens nur in unserem Gehirn vorhanden. Wir sind keinen wirklichen Gefahren ausgesetzt, die einen Kampf oder Flucht notwendig machen würden. Die Ängste und Sorgen werden oft durch Informationen in den Medien geschürt. Da diese Ängste nicht vorübergehen (im Gegensatz zu einer wirklichen Bedrohung, bei der diese Energie für die Verteidigung verbraucht wird), wird auch die Energie nicht abgebaut. Es entsteht eine Panikattacke.
Zusammengefasst kann gesagt werden: Eine Panikattacke ist eigentlich (nur) Energie, die der Körper zur Verteidigung bereitstellt, die aber nicht verbraucht wird.
Campussicherheit beginnt bei dir
23. Sept. 2023 um 11:00 Uhr
Weitere positive Rückmeldungen zum Thema Panikattacken finden Sie hier.
Luciano, Unternehmer
Dank Judith's Coaching konnte ich innerhalb sehr kurzer Zeit meine Panik- und Angststörung besiegen. Besonders augenfällig war dabei die Breite an nützlichen Tipps und Vorgehensweisen zur Bewältigung von akuten Panikattacken sowie der langfristigen Bewältigung der Panikstörung.
Wer dem ursächlichen Grund seiner Panikattacken auf den Grund gehen und seine Panikattacken ein für alle mal hinter sich lassen möchte, ist bei Judith an der richtigen Adresse.
Ich kann Judith's Coaching nur wärmstens weiterempfehlen und bedanke mich für die angenehme Zusammenarbeit.
Weshalb treten Panikattacken und Angststörungen auf?
Jeder Mensch, der zu lange unter Stress steht oder wiederholt ernsthaft gestresst worden ist (im Krieg, in tyrannischen, missbräuchlichen Beziehungen) oder unfähig ist, einer permanent stressigen Umgebung zu entkommen (Familie, Schule, Gefängnis, Armee, Arbeit), wird wahrscheinlich Symptome von Angst zeigen.
Denn bei diesen Menschen steigt der Adrenalinspiegel im Lauf dieser Dauerstresssituation sukzessive an und bleibt hoch.
Wenn dann noch ein angsterregender Gedanke dazukommt, geht der Adrenalinspiegel sofort in den roten Bereich und der Körper stellt Energie für eine Kampfsituation bereit – eine Panikattacke entsteht.
Welchen Ansatz verfolgt beendet.ch bei Panikattacken und Angststörungen?
Oft ist es nicht möglich, schnell die Lebenssituation anzupassen, so dass der Dauerstress sinkt. Was jedoch trainiert werden kann, ist der Umgang mit diesen Situationen, damit Sie weniger stressvoll sind.
-
Verändern der Sichtweise auf belastende Situationen mit Mentaltechnik um den Grundstress abzubauen
-
Das Aktzeptieren der Angst als „chemische Reaktion“ anstatt „lebensbedrohender Zustand“
-
Die Identifikation der Situationen mit extrem hohem Angstpegel (Angstauslöser) und das schrittweise Abbauen dieser Ängste mit Mentaltechnik
-
Das Trainieren von einfachen Techniken aus der Atemtherapie und der Polyvagaltheorie zur Regulation und Harmonisierung des Vegetativen Nervensystems (Herzschlag, Stresshormone, Atmung), um den Adrenalinlevel zu senken.
-
Das Erlernen einer einfachen Methode zur Selbsthilfe und Intervention bei beginnenden Attacken.
-
Suchen und eliminieren der Ursachen für die Panik in der Biografie.
Für dieses Konzept werden in der Regel 4 - 6 Coaching-Sitzungen benötigt. Generell kann gesagt werden, dass je früher eine Panikattacke / Angststörung behandelt wird, desto schneller stellt sich der Behandlungserfolg ein.
Als Beispiel kann die Behandlung einer 19 Jahre alten Frau genommen werden, die bereits nach der zweiten Panikattacke ein Mentalcoaching von beendet.ch in Anspruch nahm. Bereits nach drei Stunden waren sämtliche Ängste aufgelöst und nach der dritten Sitzung die Panikattacken verschwunden.
Hier die kostenlosen Tipps zum Thema Panikattacken lesen.
Weitere positive Rückmeldungen zum Thema Panikattacken finden Sie hier.
Hier kostenlose Selbsthilfetechniken und Tipps zum Thema Panikattacken erhalten
Tragen Sie hier Ihre E-Mail Adresse ein, und sie erhalten kostenlos weitere, praxiserprobte Tipps zum Thema Panikattacken. Sie tragen sich gleichzeitig für die Mailingliste von beendet.ch ein.