top of page

Neu bei beendet.ch: Selbstwerttraining nach Dr. Michael Bohne

  • Judith Wirth
  • 15. Juli 2019
  • 2 Min. Lesezeit

Selbstwert Selbstbewusstsein trainieren

Selbstwert oder Selbstvertrauen ist die Basis für Lebensglück und Erfolg. Selbstwert bedeutet wörtlich «sich selber einen Wert geben». Das bedeutet, dass man, um glücklich zu sein, nicht vom Wert, dem einen andere Menschen geben (Lob, Erfolg, Anerkennung) abhängig ist. Sondern man gibt sich selber einen Wert und steht zu sich selber.

Zu sich zu stehen, heisst ganz konkret, sich anzunehmen mit all seinen Fehlern und Schwächen, Stärken und Fähigkeiten.

Wenn ein Mensch unliebsame Teile seiner eigenen Persönlichkeit ablehnt, reduziert er so seine Gesamtpersönlichkeit. Dies wird dann von ihm selbst und von anderen häufig als Mangel an Lebendigkeit, Stimmigkeit und Echtheit erlebt.

Menschen, die ein geringes Selbstwertgefühl haben, zeigen unterschiedliche Verhaltensweisen. Einige sind stark von Werten abhängig, die von aussen an sie herangetragen werden.

Beispielsweise sind sie abhängig von Lob oder Erfolg und Sieg. Erhalten sie dies nicht oder zu wenig, kann dies zu Frust, Trauer oder übersteigertem Eifer führen. Oder sie verlieren sich in übertriebenem Perfektionismus oder Leistungsbereitschaft, aus Angst, nicht gut genug zu sein, um Anerkennung zu erhalten. Andere entwerten sich oft selbst unbewusst und nicht willentlich. Sie lassen auch zu, dass andere sie entwerten.

Die Funktion des Selbstwertgefühls für die Seele kann man vergleichen mit der Funktion des Immunsystems für den Körper. Ist das Selbstwertgefühl geschwächt, dann nehmen Menschen jedes kritisch empfundene Wort enorm persönlich. Menschen mit einem intakten Selbstwert dagegen würden dies nicht tun. Sie empfinden Kritik oder Skepsis lediglich als «interessante Information».

Ziel des Selbstwerttrainings ist es, die individuellen Selbstentwertungs-Strategien zu entschlüsseln und sie in Selbstwertsteigerungs-Strategien zu transformieren.

So immunisiert man sich gegen feindliche Attacken von aussen und kann destruktive Angriffe von wohlmeinender und hilfreicher Kritik unterscheiden.

Das Selbstwertgefühl ist veränderbar.

Das erklärt sich durch die Kontextabhängigkeit des Selbstwertgefühls. Man kennt es: In der einen Situation verhalten wir uns selbstbewusst, in der anderen unsicher. Das erklärt sich durch unsere verschiedenen inneren Anteile und Bewertungen. Oft stellen wir bestimmte Dinge oder Personen innerlich «auf den Sockel» und machen uns damit selbst klein, denken Dinge wie «Ich bin nicht gut genug», «Der andere ist besser», «Ich habe Angst, mich blosszustellen», «Ich habe Angst, dass der andere wütend auf mich ist».

Das muss aber nicht sein. Die gute Nachricht ist: Mit Selbstwerttraining kannst du dich selbst entlasten und tust gleichzeitig etwas für deine Mitmenschen. Denn wenn Menschen einen hohen Selbstwert haben, brauchen sie andere nicht zu entwerten.

Das Selbstwerttraining nach Dr. Michael Bohne identifiziert «Selbstwerträuber» und verändert sie auf neuronaler Ebene zu «Selbstwertspendern». Es ist ein bestechendes Konzept, das die bereits von beendet.ch seit Langem eingesetzte Meridian-Klopftechnik mit Ansätzen aus der Gehirnforschung und dem «Zürcher Ressourcen Modell» kombiniert. Michael Bohne ist deutscher Arzt, Coach, Trainer, Facharzt für Psychiatrie und eine faszinierende und facettenreiche Person. Er hat mit der Methode PEP und dem Selbstwerttraining die Möglichkeiten des Meridianklopfens auf wertvolle und hilfreiche und intelligente Art weiterentwickelt.

Ich setze das Selbstwerttraining einzeln oder in Kombination mit dem Coaching von weiteren Themen (Auftrittsangst, Prüfungsangst, Umgang mit Stress oder emotionalem Essen) ein.

Bist du interessiert an einem Selbstwerttraining? Dann kontaktiere mich oder buche eine kostenlose Erstberatung.

logo_bso.png

Mitglied Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung

KONTAKT

beendet Mentalcoaching

Judith Wirth

Stadthausstrasse 1

6003 Luzern

jetzt@beendet.ch

Tel. 041 541 13 26 

(bitte auf Combox sprechen)

Whatsapp Mitteilung 079 716 60 10

Öffnungszeiten: 

Montag: 08.30 bis 18.00 Uhr

Dienstag: 08.30 bis 18.00 Uhr

Mittwoch: 08.30 bis 18.00 Uhr

Donnerstag: 08.30 bis 18.00 Uhr

Freitag: 08:30 bis 16:00 Uhr

Name *

E-Mail-Adresse *

Telefon

Betreff

Nachricht

  • Facebook - Grey Circle
  • YouTube - Grey Circle
ANREISE

Stadthausstrasse 1, 6003 Luzern

3. Stock, Aufzug vorhanden, Rollstuhlgängig

Die Praxis liegt in der Kernzone von Luzern. Ich empfehle, im Parking "Kesselturm", welches 5 Min. von der Praxis entfernt und preiswert ist, zu parken. Direkt neben der Praxis liegt das etwas teurere Parkhaus Kantonalbank. Beide Parkhäuser sind nicht teurer als die wenigen, verfügbaren Parkfelder im Quartier.

Die Praxis liegt 5 Fussminuten vom Bahnhof Luzern entfernt.

lageplan screenshot.jpg
bottom of page